Rigidität

Rigidität

* * *

Ri|gi|di|tät 〈f. 20; unz.〉 Starrheit, Unnachgiebigkeit, Strenge

* * *

Ri|gi|di|tät, die; -, -en:
1. <Pl. selten> [lat. rigiditas] (Med.) Steifheit, [Muskel]starre.
2. (bildungsspr., bes. auch Psychol.) starres Festhalten an früheren Einstellungen, Gewohnheiten, Meinungen o. Ä.; Unnachgiebigkeit.

* * *

Rigidität,
 
1) Medizin: der Rigor.
 
 2) Psychologie: Form der Perseveration, die sich in einer starren Fixierung auf bestimmte Vorstellungs-, Denk- und Handlungsweisen äußert; Rigidität kann sich sowohl im Verhalten zeigen als Unfähigkeit oder Trägheit, einmal angenommene Verhaltensweisen aufzugeben oder umzustrukturieren, als auch im Denken als starres oder dogmatisches Festhalten an Überzeugungen oder als mangelnde Fähigkeit (Flexibilität), Einstellungen einer Situation entsprechend zu verändern.

* * *

Ri|gi|di|tät, die; -, -en [1: lat. rigiditas]: 1. <o. Pl.> (Med.) Steifheit, [Muskel]starre. 2. (bildungsspr., bes. auch Psych.) starres Festhalten an früheren Einstellungen, Gewohnheiten, Meinungen o. Ä.; Unnachgiebigkeit: Man wünschte sich die R. (Strenge) des alten Zunftrechts zurück (Süskind, Parfum 69); ... dass in der Psychoanalyse zurzeit ein Auseinanderweichen von Meinungen und Techniken zu stärkerem Konservatismus und mehr R. (Starrheit) in den äußeren Reglementierungen führe (Richter, Flüchten 22); (schweiz.:) Die Europäer müssten durch den Abbau struktureller -en (Zwänge) und die Ankurbelung ihrer heimischen Nachfrage dafür sorgen, dass ... (NZZ 14. 4. 85, 15); „Politische“ Preise zeichnen sich durch R. (Unbeweglichkeit) in gleicher Weise aus wie Kartellpreise und Tariflöhne (NZZ 1./2. 5. 83, 10).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rigidität — (lat. rigiditas, „Starre, Härte“) bezeichnet eine Charakterstruktur, die Starrheit in der Einstellung, der Zielsetzung oder der Meinung, Unbeweglichkeit und geringe Umstellungsbereitschaft als Verhaltenstendenzen zeigt. Diese Verhaltenstendenzen… …   Deutsch Wikipedia

  • Rigidität — Ri|gi|di|tät 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Starrheit, Unnachgiebigkeit, Strenge …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Rigidität — Rigiditä̱t, in fachspr. Fügungen: Rigi̱ditas w; : Versteifung; Steifigkeit, Starre (insbesondere der Muskeln). Rigi̱ditas dorsa̱lis myo|pa̱|thica: Versteifung der Rückenmuskeln bei Muskelentzündung …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Rigidität — Ri|gi|di|tät die; <aus lat. rigiditas, Gen. rigiditatis »Steife, Härte«>: 1. a) Unnachgiebigkeit; b) Unfähigkeit, sich wechselnden Bedingungen schnell anzupassen (Psychol.). 2. Versteifung, [Muskel]starre (Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Rigidität — Ri|gi|di|tät, die; , en (starres Festhalten, Strenge; Medizin Versteifung, [Muskel]starre) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Progrediente Enzephalomyelitis mit Rigidität und Myoklonien — Als Stiff Man Syndrom (SMS) oder auch Stiff Person Syndrom wird eine seltene neurologische Erkrankung bezeichnet, die durch eine generalisierte Tonuserhöhung der Muskulatur gekennzeichnet ist. Es handelt sich um eine Autoimmunkrankheit, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Rigide — Rigidität (lat. rigiditas, Genitiv: rigiditatis „Starre; Härte“) bezeichnet eine Charakterstruktur, die Starrheit in der Einstellung, der Zielsetzung und der Meinung, Unbeweglichkeit und geringe Umstellungsbereitschaft als Verhaltenstendenzen… …   Deutsch Wikipedia

  • Starrheit — Rigidität; Steifheit * * * Stạrr|heit 〈f. 20; unz.〉 Starre, Starrsein * * * Stạrr|heit, die; : das Starrsein. * * * Stạrr|heit die; : das Starrsein …   Universal-Lexikon

  • Steifheit — Rigidität; Starrheit; Steifigkeit; Erstarrung * * * Steif|heit 〈f. 20; unz.〉 1. steife Beschaffenheit 2. steifes Wesen, Benehmen * * * Steif|heit, die; , en: das Steifsein (steif 1–8). * * * Steif|heit …   Universal-Lexikon

  • Anakastische Persönlichkeitsstörung — Vergleichende Klassifikation nach ICD 10   DSM IV …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”